Wie Sie die Ladezeiten Ihrer Website optimieren, um mehr Kunden zu gewinnen, bessere Google-Rankings zu erzielen und die Absprungrate zu senken. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Maßnahmen zur Performance-Optimierung in WordPress – von Caching und Bildkomprimierung bis hin zu Hosting und Core Web Vitals.
⚠️ Problem: Viele Websites enthalten hochauflösende Bilder, die viel zu groß sind und die Ladezeiten erheblich verlängern.
⚠️ Problem: Plugins sind hilfreich, aber viele Webseiten sind mit unnötigen oder schlecht programmierten Plugins überladen, die die Performance massiv beeinträchtigen.
⚠️ Problem: Ohne Caching muss der Server bei jedem Seitenaufruf alle Daten neu laden – das kostet Zeit.
⚠️ Problem: Viele Unternehmen nutzen günstiges Shared Hosting – dabei teilen sich mehrere Websites einen Server. Das führt zu langen Ladezeiten und schlechter Performance.
⚠️ Problem: Viele Websites laden unnötige oder zu große JavaScript- und CSS-Dateien, die die Geschwindigkeit massiv verlangsamen.
Bevor Sie Optimierungen vornehmen, sollten Sie den aktuellen Status Ihrer Website kennen. Nutzen Sie dazu diese kostenlosen Tools:
Eine schnelle Website ist keine Option, sondern ein Muss für Unternehmen, die ihre Online-Präsenz ernst nehmen. Sie sorgt für mehr Sichtbarkeit, bessere Nutzererfahrung und höhere Conversions.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen